Das müssen Sie bedenken

Ist Ihre Fläche sonnig?
Unsere Mischung setzt einen sonnigen Standort voraus, aber ein wenig Schatten im Tageslauf sollte auch nicht schaden.

Besteht die Fläche aus gut gedüngtem Mutterboden?
Dann haben Sie schlechte Karten. Starkwüchsige Rasengräser könnten die Oberhand über unsere Wildblumen gewinnen. Denn Wildblumen lieben karge, magere Böden. Aber versuchen Sie es ruhig trotzdem. Besser ist es, wenn Sie den Boden abmagern. Arbeiten sie dafür eine Schicht von 5-10 cm Sand unter, d. h. mischen Sie die oberen 15 - 20 cm des Bodens damit. So können Sie auch gut eine abgehobene Grasnarbe ausgleichen.

Wollen Sie eine einjährige oder eine mehrjährige Wiese anlegen?
Es gibt einjährige und mehrjährige Wildblumenmischungen. Wirklich ökologisch ist eher die mehrjährige Mischung. Erst bei einer mehrjährigen Wiese zeigt sich die ganze Vielfalt der Mischung. Manche Blumen sind auch Spätstarter und keimen erst im zweiten Jahr. Und: Die Natur gräbt auch nicht jedes Jahr komplett um und sät neu ein. Sie werden also erst über die Jahre eine sich wandelnde Vielfalt erleben.

Wie kommen Sie an das Saatgut?
Kein Problem, das stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir schicken Ihnen dann eine mehrjährige Mischung. Sie brauchen ohnehin nur ein paar wenige Gramm. Wie bei der Düngung gilt auch hier: Weniger ist mehr.
Wenn Sie doch lieber eine einjährige Mischung säen wollen, gibt es im Handel für wenig Geld kleine Tütchen mit „Bienenweide“ (bei Budni, Alnatura und dm).
       
                 
                 
      < | 1 | 2 | 3| 4 | 5 | 6 |  >        
    1   Schon mit 4 m² sind Sie dabei!        
    2   Das müssen Sie bedenken        
    3   So wird’s gemacht        
    4   So kümmern Sie sich        
    5   So sieht’s aus        
    6   Hier geht’s nicht