![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungen |
Freitag, 4. Dezember 2009 – 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch Ort: Freie Kunstschule Hamburg – FIU, Friedensallee 44, Hamburg-Ottensen Simone Kern ![]() Erste Schritte zu mehr Bunt im öffentlichen Raum – oder: wie man skeptische Allgäuer von Wildblumenwiesen überzeugt Die Landschaftsarchitektin Dipl.Ing. Simone Kern, Wangen, bringt ihr berufliches Fachwissen mit ihrem Engagement zusammen, um an vielen Orten der Region Allgäu/Oberschwaben eine ›Blühende Landschaft‹ (so auch der Name des überregionalen Netzwerkes) aus bienengerechten Blumen und Wildkräutern entstehen zu lassen. Von diesen Aktionen berichtet sie. Dass es neben fachlichem Wissen mehr braucht, um skeptischen Bürgern und Kommunalpolitikern die ›wilden, chaotischen‹ Wiesen nahezubringen, liegt auf der Hand. Dabei halfen u. a. Teststreifen mit 16 verschiedenen Blühmischungen, die auf dem Wangener Friedhof St. Wolfgang angelegt wurden. Seitdem werden immer mehr Flächen in Wangen und Umgebung zu Wildblumenwiesen. Ein spannender, fachlich fundierter Erfahrungsbericht und ein Impuls für eigene ›Eingriffe in öffentlichen Raum‹. |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||