Veranstaltungen

  Sonntag, 9. Mai 2010 / 10.30 bis 15.30 Uhr (mit Mittagspause)
Vortrag und Gespräch
Ort: Freie Kunstschule Hamburg – FIU, Friedensallee 44, Hamburg-Ottensen
Eintritt frei / Spende erbeten

 
 
Ulrich Rösch

Ulrich Rösch: Was ist Geld?
Der Geldbegriff bei Joseph Beuys
und der zirkulierende Honig in der ›Honigpumpe am Arbeitsplatz‹


Der Termin ist eine Fortführung des Seminars vom November 2009. Es werden aber keine Voraussetzungen gemacht, so dass man auch neu in das Thema einsteigen kann, ohne die vorherige Veranstaltung besucht zu haben.

Die aktuelle Krise des globalen Finanzkapitalismus führt einen drängenden Reformbedarf vor Augen. Die zaghaften Denkansätze für eine neue Finanzarchitektur stellen jedoch die Frage nach dem Wesen des Geldes nur am Rande.

Was ist Geld heute eigentlich? Auf jeden Fall ist Geld eines der gewichtigsten Mittel, von privater Seite in öffentlichen Raum einzugreifen. Wie aber kann es als gestaltendes und vermittelndes Element eine heilsame Wirkung entfalten?

Schon auf der documenta 6 machte Joseph Beuys mit dem zirkulierenden Honig in seiner ›Honigpumpe am Arbeitsplatz‹ auf die unterschiedlichen Qualitäten des Geldes aufmerksam. In vielen weitere Schritten beschäftigte er sich mit diesem Thema, begrifflich besonders deutlich Ende 1979 im ›Aufruf zur Alternative‹ in der Frankfurter Rundschau. Rösch geht bei seinem Vortrag von der Podiumsdiskussion 1984 in Ulm aus, auf der Beuys zusammen mit dem Privatbankier Freiherr von Bethmann, dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Binswanger, dem Finanzwissenschaftler Prof. Ehrlicher und anderen über das Thema ›Was ist Geld?‹ diskutierte.

Ulrich Rösch, Lörrach, veröffentlichte Arbeiten zum Geld- und Kapitalbegriff, zur Trennung von Arbeit und Einkommen, zum Bedingungsloses Grundeinkommen und zu anderen sozialwissenschaftlichen Themen. Als intimer Kenner des von Beuys verwendeten Kapital- und Geldbegriffs geht er an unserem ›Geld-Sonntag‹ diesen Fragen in der aktuelle Zeitlage nach.


Bibliografie


Thomas Jorberg, Paul Mackay, Ulrich Rösch, Götz Werner;
Die Herausforderungen der Globalisierung: Konzepte und Grundlagen einer solidarischen Wirtschaft;
2010

Ulrich Rösch, Richard Steel;
Das tun, was noch nicht da war! (Zur Trennung von Arbeit und Einkommen);
2006

Paul Mackay, Ulrich Rösch;
Grundeinkommen für jeden Menschen: Eine Herausforderung für Europa?;
2007

Aban Bana, Nicanor Perlas, Ulrich Rösch, Christoph Strawe;
Eine andere Welt erbauen: Das WeltSozialForum in Mumbai;
2004

Wilhelm Schmundt;
Erkenntnisübungen zur Dreigliederung des sozialen Organismus, Durch Revolution der Begriffe zur Evolution der Gesellschaft;
2003; Vorwort: Wilfried Heidt, Ulrich Rösch
   
 
 
 
 
 
Rhea Thönges-Stringaris, Foto: Olaf Pascheit
Foto:Olaf Pascheit